Bladee - Martyr Tour
Wann
So, 07.12.2025, 20:00 Uhr
Ort
Raiffeisen Halle im Gasometer
Guglgasse 8
1110 WIEN
Österreich
zum Routenplaner
Kategoriegruppe
Konzert
Die Welt ist eine Müllinsel. Du hast die Macht, deine eigene Realität zu erschaffen. Bladee erlangte erstmals 2013 Aufmerksamkeit mit seinem emotional aufgeladenen, selbstveröffentlichten Rap. Aufgewachsen in Stockholm und somit völlig losgelöst von jeder klassischen Rap-Tradition, war er gezwungen, seine eigene zu erfinden - indem er verschiedenste Internet-Einflüsse mit seiner lebendigen Vorstellungskraft kombinierte und so eine neue Welle von unheimlich einflussreicher, schwer einzuordnender Musik erschuf - entweder allein oder gemeinsam mit der Drain Gang (bestehend aus Thaiboy Digital, Ecco2k und Produzent Whitearmor).
Seitdem hat Bladee drei Mixtapes, fünf EPs, vier Kollaborationsprojekte und zwei Studioalben veröffentlicht - jedes davon ein neues Kapitel seines stetig wachsenden Mythos und ein genreübergreifender Bauplan für die nächste Generation internetbasierter Introvertierter. Der Sound reicht vom düsteren Lo-Fi seines ersten Mixtapes "Gluee" (2014), über den frostigen Futurismus seines Debüts "Eversince" (2016), bis hin zur süßen Melodik von "Icedancer", einer Art Mischung aus PC Music und Young Chop.
Bladees Weltaufbau - eine Mischung aus Wunsch und Realität - macht seine Musik so einzigartig. Sie bringt ein breites Spektrum an Emotionen hervor: von langsam brennenden, verletzlichen Balladen bis hin zu energiegeladenen Pop-Hybriden, meist getragen von den progressiven Instrumentals seiner Stammproduzenten Whitearmor, Yung Sherman, Gud und Ripsquad.
Neben seiner Musik kreiert Bladee auch multimediale visuelle Kunst (zuletzt ausgestellt in der Londoner The Residence Gallery), die häufig als Cover-Art seiner eigenen und anderer Releases dient. Außerdem ist er Creative Director von Yung Leans Modemarke Sadboys Gear, die mit Marken wie Converse und New Era kooperiert. Bladee gilt als notorisch rätselhaft - seine Texte sind abstrakt, seine Bildsprache kryptisch - und doch lässt er sich wohl am besten als Künstler beschreiben, der sein Glück darin findet, eine bestimmte, eigenartige Energie in die Welt zu setzen - stets dem Gedanken verpflichtet, etwas wahrhaft Schönes zu erschaffen, seinem inneren Licht zu folgen und sich ständig weiterzuentwickeln.