Zwölfeläuten - Volksstück von Heinz R. Unger

Wann

Fr, 04.07.2025 - Sa, 26.07.2025


Ort

kloster.hof & kloster.bühne Schönbach
Schönbach 1
3633 SCHÖNBACH
Österreich
zum Routenplaner


Kategoriegruppe

Kultur

Alle Veranstaltungstermine

Fr04.07.202520:00 UhrZwölfeläuten - Volksstück von Heinz R. Unger
So06.07.202515:00 UhrZwölfeläuten - Volksstück von Heinz R. Unger
Fr18.07.202520:00 UhrZwölfeläuten - Volksstück von Heinz R. Unger
Sa19.07.202520:00 UhrZwölfeläuten - Volksstück von Heinz R. Unger
Do24.07.202520:00 UhrZwölfeläuten - Volksstück von Heinz R. Unger
Fr25.07.202520:00 UhrZwölfeläuten - Volksstück von Heinz R. Unger
Sa26.07.202520:00 UhrZwölfeläuten - Volksstück von Heinz R. Unger

Österreich im Frühjahr 1945: In dem kleinen Dorf St.Kilian ist der Krieg nicht spurlos vorüber gegangen. Lediglich eine Handvoll Männer und ein paar Frauen sind zurückgeblieben. Die Bevölkerung ist kriegsmüde geworden. Nur der Förster und zugleich Ortsgruppenleiter Fichtelhuber ist vom Endsieg überzeugt und ein brennender Anhänger der „Partei“. Er ist Partisanen auf der Spur, die sich im und um den Ort herumtreiben. Auf Drängen des Ortsgruppenleiters stellt der Ortsvorsteher Sonnleitner, aus den im Dorf verbliebenen, eine Landwacht zusammen. Der Förster erhofft sich dadurch einen Orden zu bekommen, denn der Kreisleiter höchstpersönlich wird im Dorf erwartet. Doch keiner will so richtig. Ihre Motive sind unterschiedlich: Angst, Feigheit bei manchen auch Voraussicht – schließlich kommen bald die Alliierten, und wer weiß, was dann passiert.
Als dann auch noch die Kirchenglocke abtransportiert werden soll, leisten die Frauen erbitterten Widerstand und entschließen sich, die Kirchenglocke zu verstecken, um sie vor dem Einschmelzen zu retten. Dabei dreht der Förster völlig durch und will das ganze Dorf auffliegen lassen. Doch die Geschichte nimmt eine unerwartete Wende …