Die Zauberflöte für vier
Wann
Di, 02.09.2025, 19:30 Uhr
Ort
Open-Air-Bühne des Rodauner Theater Sommer
Rodauner Kirchenplatz
1230 WIEN
Österreich
zum Routenplaner
Kategoriegruppe
Kultur
Im Rahmen des Rodauner Theatersommers kommt die weltweit meistgespielte Oper als kurzweiliges Theaterstück auf die Open-Air-Bühne am Rodauner Kirchenplatz.
Liebe und Magie
Die Handlung: Der junge Prinz Tamino verliebt sich in ein Bild von Pamina. Diese wird jedoch vom Priester Sarastro gefangen gehalten. Zusammen mit dem Vogelfänger Papageno macht sich Tamino also auf den Weg, sie zu befreien. Beide erhalten magische Hilfsmittel: eine Zauberflöte für Tamino und ein Glockenspiel für Papageno. Doch sie erkennen bald, dass Sarastro nicht böse ist, sondern Pamina nur vor der Rachsucht ihrer Mutter, der Königin der Nacht, schützt.
Gut und böse, ernsthaft und heiter
In Rodaun zeigt jede Figur, teilweise in wienerischer Mundart, ihre zwei Seiten: ernsthaft und heiter, gut und böse, edel und spaßhaft. Diese Dualität zeigt sich auch dadurch, dass der edle Prinz Tamino zugleich als lebenslustiger, unbeschwerter Papageno auftritt, die Prinzessin Pamina ebenso als einfache heitere Papagena. Ganz besonders finden sich diese gegensätzlichen Eigenschaften auch in der schrillen Königin der Nacht. Papageno und Papagena werden von den Schauspieler:innen mit Hilfe von lebensgroßen Puppen dargestellt, die aus der Werkstatt von Nikolaus Habjan stammen.
Autor und Regisseur Herbert Slavik hat mit seiner „Zauberflöte für vier“ ein Theatererlebnis rund um die Grundwerte von Liebe, Weisheit und Mut mit Anklängen an die Altwiener Volkskomödie geschaffen.