Keziah Jones
Wann
Mo, 09.06.2025, 20:00 Uhr
Ort
Dornbirn Conrad Sohm
Boden 1
6850 DORNBIRN
Österreich
zum Routenplaner
Kategoriegruppe
Konzert
Olufemi Sanyaolu, bekannt als Keziah Jones, wurde in Lagos, Nigeria, geboren und wuchs dort auf. Im Alter von acht Jahren verließ er seine Heimat, um am renommierten Millfield Public School in Nordlondon, England, eine Ausbildung zu erhalten.
Keziah beschreibt seine Zeit im englischen Schulsystem als prägend: "Ich musste einen Ausweg finden, und die Musik war meine Rettung!" Mit 13 Jahren entdeckte er das Klavier und brachte sich selbst das Spielen und Songwriting bei. Drei Jahre später griff er zur Gitarre und begann, in der Londoner U-Bahn, in Folk-Clubs und auf den Straßen aufzutreten - stets auf der Hut vor der Polizei.
Zwischen London und Paris pendelnd, baute sich Keziah mit seiner einzigartigen Mischung aus Hard-Funk und Yoruba-Rhythmen einen Ruf als außergewöhnlicher Musiker und charismatischer Performer auf. 1992 veröffentlichte er sein Debütalbum "Blufunk Is A Fact", das den internationalen Hit "Rhythm Is Love" enthielt. Seither hat er sechs Studioalben veröffentlicht, aus denen weitere Hits wie "Where Is Life", "A Million Miles From Home", "Beautiful Emilie", "Femiliarise", "Kpafuca" und "1973" hervorgingen.
Zu seinen größten musikalischen Einflüssen zählen Fela Kuti, Miles Davis und Jimi Hendrix. Seine unverwechselbare Klangästhetik - "Blufunk" - kombiniert Punk-Funk mit Yoruba-Rhythmen und tiefgründigen Texten, meist auf Englisch, gelegentlich auch in Yoruba. Als leidenschaftlicher Live-Künstler tourt Keziah Jones regelmäßig um die Welt und entwickelt seinen Sound von Album zu Album stetig weiter.
Kürzlich hat er sein erstes komplettes Live-Album aufgenommen - in seiner Heimatstadt Lagos, zusammen mit seiner langjährigen Band, darunter Josh "McNasty" McKenzie, der bereits mit 16 Jahren mit Keziah spielte, sowie der verstorbene Joey "Anchor Man" Grant und die neuen Mitglieder Alex "Beanz" Miller am Bass und Edem "Amen" Viana an der Gitarre.
Derzeit arbeitet er an seinem siebten Studioalbum und an mehreren Nebenprojekten, darunter eine Zusammenarbeit mit dem renommierten französischen Produzenten Philippe Cohen Solal für die EP "Class Of 89", die zu einem vollständigen Album ausgebaut werden soll.
Zwischen Lagos und Paris lebend, setzt sich Keziah Jones in seiner Kunst intensiv mit der Beziehung zwischen dem globalen Norden und Süden auseinander. "Ich will der Welt die moderne Seite des postkolonialen Afrikas zeigen - fernab vom westlichen Klischee eines von Hunger und Krieg gezeichneten Kontinents. Ich spreche von einem jungen, urbanen Afrika. Lagos zählt 25 Millionen Einwohner! Die moderne afrikanische Kultur ist eine Realität - sie zeigt sich in der aufstrebenden Afrobeat-Szene, in Mode und Kunst, alles genährt von der Diaspora."