Schneeberger & Bakanic Quartett - Bella Via
Wann
Do, 29.01.2026, 19:30 Uhr
Ort
Kulturzentrum ALFA Steyrermühl
Museumsplatz 1
4662 LAAKIRCHEN
Österreich
Kategoriegruppe
Konzert
Diknu Schneeberger | Solo Gitarre
Christian Bakanic | Akkordeon
Julian Wohlmuth | Rhythmusgitarre
Martin Heinzle | Kontrabass
Bella Via – ein musikalischer Roadtrip voller Magie
Wenn der Gitarrenvirtuose Diknu Schneeberger und der Akkordeonmeister Christian Bakanic gemeinsam auf die Bühne treten, trifft pure Virtuosität auf Spielfreude, und Funken sprühen. Seit Jahren loten die beiden Ausnahmemusiker zusammen die Grenzen ihrer Instrumente aus und haben mit ihrem Quartett bereits im Wolkenturm Grafenegg, im Brucknerhaus Linz oder im Wiener Konzerthaus begeistert. Nun laden sie mit ihrem neuen Programm „Bella Via“ auf eine musikalische Reise ein, die unter die Haut geht.
„Bella Via“ – schöner Weg – ist weit mehr als ein Titel: Es ist ein Versprechen. Der Weg führt von den Alpen über Italien hinaus in die Welt, vorbei an Tango, Gypsy-Jazz, Balkan- und Weltmusik, immer wieder durchzogen von überraschenden Wendungen. Mal verwandelt sich ein alpiner Tanz in eine Afro-Latin-Nummer, mal wird ein Tango auf der steirischen Harmonika gespielt – eine Mischung, die man so noch nie gehört hat.
Dabei sind es nicht nur die brillanten Soli, die das Publikum fesseln, sondern auch die berührenden Momente, in denen Ausdruck und Emotion den Ton angeben. Schneeberger selbst sagt: „Wenn die Virtuosität ausgeschöpft ist, muss man sich auf den Ausdruck verlagern.“ Genau darin liegt die Magie dieses Quartetts: in der Balance von Energie und Zartheit, Tanzlust und kontemplativem Innehalten.
Gemeinsam mit Martin Heinzle (Kontrabass) und Julian Wohlmuth (Rhythmusgitarre) entsteht ein Sound, der Herz und Ohr gleichermaßen verzaubert. Ein Abend mit diesem Quartett ist ein Roadtrip voller mediterraner Vibes, Sehnsucht und Lebensfreude – und spätestens beim letzten Stück, einer eigenen Version von „Besame mucho“, wird klar: Diese Reise will man nicht so schnell beenden.
Eine gemeinsame Veranstaltung mit dem Kulturreferat der Stadtgemeinde Laakirchen.

