Der letzte der feurigen Liebhaber

Wann

Fr, 10.10.2025 - So, 16.11.2025


Ort

Schloss Albeck
Schlossweg 5
9571 SIRNITZ
Österreich
zum Routenplaner


Kategoriegruppe

Kultur

Alle Veranstaltungstermine

Fr10.10.202519:30 UhrDer letzte der feurigen Liebhaber
Sa11.10.202519:30 UhrDer letzte der feurigen Liebhaber
So12.10.202515:00 UhrDer letzte der feurigen Liebhaber
Fr17.10.202519:30 UhrDer letzte der feurigen Liebhaber
Sa18.10.202519:30 UhrDer letzte der feurigen Liebhaber
So19.10.202515:00 UhrDer letzte der feurigen Liebhaber
Fr24.10.202519:30 UhrDer letzte der feurigen Liebhaber
Sa25.10.202519:30 UhrDer letzte der feurigen Liebhaber
So26.10.202515:00 UhrDer letzte der feurigen Liebhaber
Fr31.10.202519:30 UhrDer letzte der feurigen Liebhaber
Sa01.11.202519:30 UhrDer letzte der feurigen Liebhaber
So02.11.202515:00 UhrDer letzte der feurigen Liebhaber
Fr07.11.202519:30 UhrDer letzte der feurigen Liebhaber
Sa08.11.202519:30 UhrDer letzte der feurigen Liebhaber
So09.11.202515:00 UhrDer letzte der feurigen Liebhaber
Fr14.11.202519:30 UhrDer letzte der feurigen Liebhaber
Sa15.11.202519:30 UhrDer letzte der feurigen Liebhaber
So16.11.202515:00 UhrDer letzte der feurigen Liebhaber

Regie: Heinrich Baumgartner
Darsteller: Arnold Dörfler, Dagmar Sickl

Barney Cashman, 47, Besitzer eines gewinnbringenden Fischrestaurants, seit 23 Jahren verheiratet, wird von Torschlusspanik erfasst und träumt von einem Seitensprung. Doch das ist leichter gesagt als getan! Wo soll er die potenziellen Liebhaberinnen treffen? Am besten in Moms Wohnung, einmal wöchentlich benutzbar, wenn die Ahnungslose freiwillig in einem Krankenhaus Dienst tut. Dann trifft er drei Damen, die nicht abgeneigt sind, Barneys Offerte aufzugreifen. Aber jedes Mal verlässt den zaghaften Helden der Mut. Das Fiasko ist vollkommen. Resigniert beordert Barney die eigene Ehefrau in Moms Wohnung…

Der Autor:
Neil Simon, geboren 1927, stammt aus dem jüdischen Viertel in Brooklyn und lebt heute noch in New York. Er begann schon früh, Drehbücher für Fernseh- und Bühnenshows zu verfassen. Seit seinem ersten Theatererfolg 1961 „Come blow your horn" schrieb er zahlreiche Gesellschaftskomödien, die später in Starbesetzung verfilmt wurden, sowie weitere Femseh-, Musical- und Filmszenarien, von denen vor allem „Ein seltsames Paar", „Plaza Suite", „Sonny Boys" und „Barfuß im Park" ihn zu Amerikas populärstem Drehbuch- und Bühnenautor werden ließen.