Die Räuber - Volkstheater
Wann
Fr, 28.11.2025 - Mi, 14.01.2026
Ort
Volkshochschule Brigittenau
Raffaelgasse 11-13
1200 WIEN
Österreich
zum Routenplaner
Kategoriegruppe
Kultur
Alle Veranstaltungstermine
| Fr | 28.11.2025 | 19:30 Uhr | Volkshochschule Brigittenau Raffaelgasse 11-13 1200 WIEN Österreich zum Routenplaner | Die Räuber | |
| Mi | 03.12.2025 | 19:30 Uhr | Theater in der Längenfeldgasse Längenfeldgasse 13-15 1120 WIEN Österreich zum Routenplaner | Die Räuber | |
| Fr | 05.12.2025 | 19:30 Uhr | Volksheim Groß Jedlersdorf Siemensstr. 17 1210 WIEN Österreich zum Routenplaner | Die Räuber | |
| Sa | 06.12.2025 | 19:30 Uhr | VZ Heiligenstadt Heiligenstädter Straße 155 1190 WIEN Österreich zum Routenplaner | Die Räuber | |
| Di | 09.12.2025 | 19:30 Uhr | VHS Floridsdorf Angerer Straße 14 1210 WIEN Österreich zum Routenplaner | Die Räuber | |
| Do | 11.12.2025 | 19:30 Uhr | VHS Urania Uraniastraße 1 1010 WIEN Österreich zum Routenplaner | Die Räuber | |
| So | 14.12.2025 | 18:00 Uhr | VHS Kulturgarage Seestadt Am-Ostrom-Park 18 1220 WIEN Österreich zum Routenplaner | Die Räuber | |
| Di | 16.12.2025 | 19:30 Uhr | Volkshochschule PAHO Ada-Christen-Gasse 2/B 1100 WIEN Österreich zum Routenplaner | Die Räuber | |
| Do | 18.12.2025 | 19:30 Uhr | VHS Erlaa Putzendoplergasse Wien 4 1230 WIEN Österreich zum Routenplaner | Die Räuber | |
| Mi | 07.01.2026 | 19:30 Uhr | Veranstaltungszentrum Döbling Gatterburggasse 2a 1190 WIEN Österreich zum Routenplaner | Die Räuber | |
| Sa | 10.01.2026 | 19:30 Uhr | VHS Rudolfsheim-Fünfhaus Schwendergasse 41 1150 WIEN Österreich zum Routenplaner | Die Räuber | |
| Mo | 12.01.2026 | 19:30 Uhr | Volkshochschule Leopoldstadt Praterstraße 1 1020 WIEN Österreich zum Routenplaner | Die Räuber | |
| Mi | 14.01.2026 | 19:30 Uhr | Theater Akzent Theresianumgasse 18 1040 WIEN Österreich zum Routenplaner | Die Räuber |
Matthias Hartmann inszeniert Die Räuber neu und verwandelt das Stück in ein multimediales Erlebnis. Die Schauspieler bewegen sich zwischen virtuellen Räumen und interagieren mit voraufgezeichneten Sequenzen. Auf diese Art entsteht ein Film live auf der Bühne – mit acht Kameras, Spezial-Effekten und eigens komponierter Filmmusik. Zum Inhalt: Schiller veröffentlichte das Stück erstmals 1781, das von zwei Brüdern handelt – der eine ein Verräter, der andere einer, der das Gute will und das Böse schafft und am Ende aus Verzweiflung sein Mädchen ermordet

