Yamato - The Drummers of Japan

Wann

Di, 29.04.2025 - So, 13.07.2025


Ort

Musical Theater
Feldbergstrasse 151
4058 BASEL
Schweiz
zum Routenplaner


Kategoriegruppe

Konzert, Musical & Show

Alle Veranstaltungstermine

Di29.04.202519:30 UhrMusical Theater
Feldbergstrasse 151
4058 BASEL
Schweiz
zum Routenplaner
Yamato - The Drummers of Japan
Mi30.04.202518:30 UhrMusical Theater
Feldbergstrasse 151
4058 BASEL
Schweiz
zum Routenplaner
Yamato - The Drummers of Japan
Do01.05.202519:30 UhrMusical Theater
Feldbergstrasse 151
4058 BASEL
Schweiz
zum Routenplaner
Yamato - The Drummers of Japan
Fr02.05.202519:30 UhrMusical Theater
Feldbergstrasse 151
4058 BASEL
Schweiz
zum Routenplaner
Yamato - The Drummers of Japan
Sa03.05.202514:30 UhrMusical Theater
Feldbergstrasse 151
4058 BASEL
Schweiz
zum Routenplaner
Yamato - The Drummers of Japan
Sa03.05.202519:30 UhrMusical Theater
Feldbergstrasse 151
4058 BASEL
Schweiz
zum Routenplaner
Yamato - The Drummers of Japan
So04.05.202513:30 UhrMusical Theater
Feldbergstrasse 151
4058 BASEL
Schweiz
zum Routenplaner
Yamato - The Drummers of Japan
Di08.07.202519:30 UhrOper Graz
Kaiser-Josef-Platz 10
8010 GRAZ
Österreich
zum Routenplaner
Yamato - The Drummers of Japan - Preview
Mi09.07.202519:30 UhrOper Graz
Kaiser-Josef-Platz 10
8010 GRAZ
Österreich
zum Routenplaner
Yamato - The Drummers of Japan
Do10.07.202519:30 UhrOper Graz
Kaiser-Josef-Platz 10
8010 GRAZ
Österreich
zum Routenplaner
Yamato - The Drummers of Japan
Fr11.07.202519:30 UhrOper Graz
Kaiser-Josef-Platz 10
8010 GRAZ
Österreich
zum Routenplaner
Yamato - The Drummers of Japan
Sa12.07.202514:30 UhrOper Graz
Kaiser-Josef-Platz 10
8010 GRAZ
Österreich
zum Routenplaner
Yamato - The Drummers of Japan
Sa12.07.202519:30 UhrOper Graz
Kaiser-Josef-Platz 10
8010 GRAZ
Österreich
zum Routenplaner
Yamato - The Drummers of Japan
So13.07.202514:00 UhrOper Graz
Kaiser-Josef-Platz 10
8010 GRAZ
Österreich
zum Routenplaner
Yamato - The Drummers of Japan

Mit leidenschaftlicher Hingabe und vollkommener Synchronität entfachen YAMATO – THE DRUMMERS OF JAPAN die einzigartige Kraft der traditionellen japanischen Trommel. "Sie erklingt wie ein Herzschlag des Lebens und steht im Zentrum eines feierlichen Raums, der die Menschen zusammenführt," so der Gründer des Ausnahmekollektivs, Masa Ogawa. Mit der neuen Show "Hito no Chikara – Die Macht der menschlichen Stärke" kommt das weltweit erfolgreichste Taiko-Ensemble vom 15. April bis 27. Juli 2025 an ausgewählte Spielstätten in München, Frankfurt, Basel, Dresden, Graz, Köln und Berlin.

Seit über 30 Jahren begeistern YAMATO – THE DRUMMERS OF JAPAN ihr Publikum auf dem ganzen Globus. Bei mehr als 4.500 Auftritten in 54 Ländern hat sich die Truppe bereits in die Herzen von rund 10 Millionen Zuschauern gespielt.

In einer Welt, in der die digitale Technologie immer mehr auf dem Vormarsch ist, vermittelt die neue Show die unersetzliche Macht der menschlichen Stärke. Allein durch den Gleichklang auf der Bühne und durch das intensive Zusammenspiel mit dem Publikum ensteht ein unglaublicher kollektiver Energieschub, der Zuschauer und Künstler gleichermaßen stärkt und beseelt.

"Hito no Chikara" vereint athletische Eleganz mit einzigartigem Humor. Hier verschmilzt jahrhundertealte Tradition mit zeitgenössischer Kultur. In Kombination mit den farbenprächtigen Kostümen und stimmungsvollen Bühneneffekten entfaltet sich so ein brillantes Fest für alle Sinne.

Die Einzigartigkeit der menschlichen Stärke

Die neue Show zelebriert die Macht der menschlichen Stärke als Zusammenspiel von Emotionen, Kreativität und purer Kraft. Das Streben nach technischem Fortschritt, der das Leben bequemer und besser machen soll, beschleunigt sich immer mehr und mündet in Entwicklung und Einsatz künstlicher Intelligenz.

Sie hat in zahlreichen Bereichen das Potenzial, vieles von dem zu übernehmen, was der Mensch bisher selbst gemacht hat. Aber der Klang der Taiko wird immer eine einzigartige Beziehung des Menschen und seines Herzschlags mit der Trommel sein. Und die Töne, die von ihm angeschlagen werden, verbinden sich im Kollektiv zu "Hito no Chikara – Die Macht der menschlichen Stärke": Unerreichbar, unersetzbar!

YAMATO – THE DRUMMERS OF JAPAN bringen ihre Philosophie dabei als pure Energie auf die Bühne: Einfach jeden Moment auskosten und immer wieder das Beste geben!

Der Taiko-Do: Vollkommene Harmonie leben

Wie ein Organismus stimmen YAMATO – THE DRUMMERS OF JAPAN alle Bereiche ihres Lebens perfekt aufeinander ab. "Wir bereiten uns hauptsächlich in unserem Probenraum im Dorf Asuka in der Präfektur Nara vor. In diesem kleinen Dorf, das als Geburtsort der japanischen Geschichte und Kultur bekannt ist, leben und arbeiten alle unsere Ensemblemitglieder," erklärt Masa Ogawa. "Unser Training beginnt jeden Morgen mit einem 10 km langen Lauf, entweder durch die Hügel des Dorfes Asuka oder durch die Straßen der Stadt, in der wir gerade auf Tournee sind. Nach dem Laufen üben wir Suburi, d. h. wir schwingen die Stöcke in der Luft, als ob wir eine imaginäre Trommel schlagen würden. Und das wiederhoeln wir bis zu 3.000 mal! Nach dem Frühstück konzentrieren wir uns auf Krafttraining und Grundübungen, bevor wir am Nachmittag die Performance und Bühnenbewegungen immer wieder üben. Das Training dauert bis zum Abendessen."

Ob bei diesem intensiven täglichen Trainings-Ritual, beim gemeinsamen Kochen und Essen oder beim Schnitzen der Trommelstöcke – die zusammen erlebten Momente und das völlige Aufgehen in der Gemeinschaft sind wichtige Voraussetzungen für das meisterhafte Zusammenspiel in vollkommener Präzision und Harmonie und machen die intensive Verbindung zum Publikum erst möglich.

Mehr als 40 Trommeln und weitere traditionell japanische Instrumente – von der 500 Kilogramm schweren Odaiko bis hin zur dreisaitigen gitarrenähnlichen Shamisen oder der zarten bronzenen Chappa-Zimbel – kommen zum Einsatz, wenn das Ausnahmekollektiv die Visionen des YAMATO-Gründers und Künstlerischen Leiters Masa Ogawa in ständig neue Klangbilder und mitreißende Shows verwandelt – mit rekordverdächtigen Spitzenfrequenzen von bis zu 500 Schlägen pro Minute. Bei jedem Schlag fließt das kollektive Gefühl der Gruppe in den Klang, um alle einzubinden, die in diesem Moment anwesend sind.

Dauer: Ca. 2 Stunden (inkl. 20 Minuten Pause)